Benutzer der XML API auf der Homeatic Zentrale (CCU) hatten ziemlich sicher bereits die selbe Idee wie ich: Unterwegs komfortabel die Heizung der Wohnung mit dem Handy zu regulieren. Problem ist jedoch die Sicherheit: Die XML API bietet keinerlei Authentifizierung an. Der erste Versuch war das absichern mit VPN. Der […]
Blog
Gestern auf dem Münchner Linux Stammtisch stand als Thema Monitoring auf dem Programm. Scheinbar so gut besucht wie nie, lauschten 62 Teilnehmer den Dozenten Mathias Kettner (mein Chef), der für Check_MK sprach, und Bernd Erk (von Netways), welcher Icinga 2 vorstellte. Wie zu erwarten war, gab es natürlich eine Diskussion, […]
Wer sich schon mal gefragt hat wie man seine OMD Installation sichern oder gar auf einen neuen Server übertragen kann, der kann sich über ein neues Feature freuen welches Lars Michelsen letzte Woche in OMD eingebaut hat. Es handelt sich um eine Backup und Restore Funktion. Backup Sichert man innerhalb […]
Seit heute bin ich Besitzer eine Lego Mindstorms EV3 Sets. Das erste Modell war nach der Anleitung leicht gebaut und lies sich per IR auch schon steuern. Das Programmieren mit der von Lego mitgelieferten Software mit Click und Bunt ist jedoch nicht mein Fall. Wer mich kennt weiß das ich inzwischen […]
Seit Mitte des Jahres 2013 bin ich Premium Mitglied bei Babbel. Mein Ziel bei der Anmeldung war Spanisch zu lernen. Babbel hat mir sehr gut gefallen und so habe ich auch bei sehr guten Spanisch Lektionen begonnen meine Spanisch Kenntnisse aufzubauen. Was mich störte war dann aber das Problem, das […]
Da ich oft die Frage bekomme wie man den mit Nagios VMware Hostsysteme oder vCenter überwachen kann, möchte ich kurz auf zwei YouTube Videos hinweisen die genau das Zeigen. Die Videos zeigen das ESX Monitoring nach einer komplett frischen Installation von OMD. Die Performance der Abfrage ist im vergleich der […]
Im Nagios Portal hat Jörg Linge ein recht Nettes Script gezeigt mit welchem er einen WordPress blog darauf überwacht, ob Manipulationen stattgefunden haben. Als Basis benutzt er hierzu Git und checkt dann ob das Repository sauber ist (working directory clean). Das ist es nämlich immer dann nicht, wenn Dateien veränder oder […]
Bei einem Umzug einer OMD Site von einem 32bit Server zu einem 64bit Server wurde ich heute, nicht wirklich überraschend, von folgender Meldung begrüsst: This RRD was created on other architecture. Lösung für das Problem ist nun die rrd Dateien auf dem 32bit System zu exportieren, und aus dem export […]
Wenn man im Internet eine Lösung für die Aufgabenstellung sucht, landet man bei vielen sehr komplizierten Anleitungen sowas zu realisieren. Seit OpenSSH 5 geht Chroot für SFTP von Haus aus. Was ist Chroot? Mit ChangeRoot kann ich das Wurzelverzeichnis des Nutzers der sich anmeldet ändern. Das normale Wurzelverzeichnis (root, /) […]
Heute mal ein ganz anderes Thema. In meinem Umkreis hat es der ein oder andere schon mitbekommen, dass ich nun ein Thinkpad W520 mit Nvidia Optimus Technologie besitze. Nun ist es so, dass man überall liest, dass Optimus mit Linux nicht funktionieren würde. Wenn man aber etwas genauer schaut, stößt […]