Allgemein

15 Beiträge

Privatsphäre trotz und mit Google und Facebook

Die Netflix Doku “Das Dilemma mit den Sozialen Medien” verdeutlicht bildlich warum Facebook und Google unsere Daten brauchen und wie sie mit ihrer zielgerichteten Werbung in der Lage sind, sogar unser Verhalten zu beeinflussen. Interessierte können mal z.B. ihre Google Aktivitäten anschauen. Und Google und Facebook sind inzwischen überall. Wenn […]

Neue GUI in Checkmk 2.0

Für die nächste Version von Checkmk wurde schon fleißig an einer tollen neuen Oberfläche gebaut. Sie ist wesentlich aufgeräumter und logischer. Es ist nun auch viel einfacher zu verstehen, wo man konfiguriert und wo das Monitoring läuft. Für jeden der schnell einen Blick auf Checkmk 2.0 werfen will, habe ich […]

Host und Service Labels

Auf YouTube finde sich nun ein Video von mir, das die neuen Host und Service Labels in Checkmk beschreibt. Die Labels unterscheiden sich von Host Tags durch die Möglichkeit, sie nicht nur automatisch discovern zu lassen, sondern sie auch per Regel zuweisen zu können. Hier die Details:    

Ubuntu, Windows und Strg Tasten Tauschen

Da ich inzwischen mit Mac und Linux Systemen im Wechsel arbeite, möchte ich natürlich ein möglichst gleiches verhalten von allen Systemen. Unter Ubuntu mit dem Awesome Desktop manager, reicht es für mich die linke Windows mit der linken Strg Taste zu tauschen. Das schafft Xmodmap. Unter ~/.Xmodmap benötige ich die […]

Atom Editor -> Schriftbild unter Ubuntu

Wer mich kennt weiß ja das ich bis jetzt immer mit VIM Entwickle. Da ich aber auch gerne mal was neues probiere, habe ich nun Atom ausprobiert. Das Konzept gefällt mir ganz gut, die Bedienung ist dank dem Package vim-mode-plus auch fast wie gewohnt, nur das Schrift rendering war sehr […]

Homematic xml api zugriff schützen

Benutzer der XML API auf der Homeatic Zentrale (CCU) hatten ziemlich sicher bereits die selbe Idee wie ich:  Unterwegs komfortabel die Heizung der Wohnung mit dem Handy zu regulieren. Problem ist jedoch die Sicherheit: Die XML API bietet keinerlei Authentifizierung an.  Der erste Versuch war das absichern mit VPN. Der […]

Lego Mindstorms EV3 mit python

Seit heute bin ich Besitzer eine Lego Mindstorms EV3 Sets. Das erste Modell war nach der Anleitung leicht gebaut und lies sich per IR auch schon steuern. Das Programmieren mit der von Lego mitgelieferten Software mit Click und Bunt ist jedoch nicht mein Fall. Wer mich kennt weiß das ich inzwischen […]

VMware ESX Monitoring

Da ich oft die Frage bekomme wie man den mit Nagios VMware Hostsysteme oder vCenter überwachen kann, möchte ich kurz auf zwei YouTube Videos hinweisen die genau das Zeigen. Die Videos zeigen das ESX Monitoring nach einer komplett frischen Installation von  OMD. Die Performance der Abfrage ist im vergleich der […]